Rammstein - Anakonda im Netz , 7.5 out of 10 based on 11 ratings
Doku-Beschreibung:
Rammstein ist eine deutsche Rockband, die 1994 in Berlin gegründet wurde und musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird. Ihre Kennzeichen sind ein beispielsweise als „brachial" beschriebener Musikstil, den die Bandmitglieder selbst „Tanzmetall" nennen, häufig kontrovers diskutierte Texte, aufgrund derer der Band unter anderem die Verharmlosung des Nationalsozialismus und Gewaltverherrlichung bei Konzerten vorgeworfen wurde.
Wie gut dass sich bei den meisten Menschen mit fortschreitendem Alter eine objektivere Wahrnehmung einstellt.
Hoffe Sie gehören nicht zu der Gruppe, die hier auf der Strecke bleibt und sind nur noch zu Jung.
Wie würde nietzsche passend dazu sagen:
„Aber alles Leben ist Streit um Geschmack und Schmecken!“
Finds toll, dass eine Doku über die welteit erfolgreichste deutsche Band hier gibt.
Denn von welchem anderen deutschen star kann man sagen, dass er, komme was wolle, seit knapp 20 jahren stets erfolgreich ist.
Bisher gingen nahezu alle sang und klanglos nach einem kurzen sommer unter…
Textlich teilweise wirklich sehr schwer zu verstehen, aber absolut genial wenn man es einmal verstanden hat.
um mal zu provozieren: ist wohl nur für die intelligenten unter uns geeignet
Man muss dir lassen, dass du dir absolut treu bleibst. Anstatt sich über wichtige Dinge Gedanken zu machen, hackst du sinnloses Gebrabbel über sinnlose Themen deiner sinnlosen Wahrnehmung ins Keyboard – Respekt.
Ich finde es faszinierend, wie sie Ihren ganz persönlichen Musikgeschmack zur allgemeingültigen objektiven Wahrheit erheben. Euphemistisch könnte man das als übersteigertes Ego bezeichnen. Ich würde es aber einen pathologischen Narzissmus nennen. In den meisten Fällen ist das eine Kompensationsstrategie für Minderwertigkeitsgefühle mit denen man im Alltag konfrontiert wird.
Ich schreib das nicht, um Sie in irgend einer Weise bloß zu stellen oder zu verspotten. Aber vielleicht sollten Sie sich selbst fragen, wieso Sie solche Beiträge posten. Eine ehrliche Antwort darauf könnte mittelfristig Ihr Leben verbessern.
@michael
Wie gut dass sich bei den meisten Menschen mit fortschreitendem Alter eine objektivere Wahrnehmung einstellt.
Hoffe Sie gehören nicht zu der Gruppe, die hier auf der Strecke bleibt und sind nur noch zu Jung.
Wie würde nietzsche passend dazu sagen:
„Aber alles Leben ist Streit um Geschmack und Schmecken!“
Finds toll, dass eine Doku über die welteit erfolgreichste deutsche Band hier gibt.
Denn von welchem anderen deutschen star kann man sagen, dass er, komme was wolle, seit knapp 20 jahren stets erfolgreich ist.
Bisher gingen nahezu alle sang und klanglos nach einem kurzen sommer unter…
Textlich teilweise wirklich sehr schwer zu verstehen, aber absolut genial wenn man es einmal verstanden hat.
um mal zu provozieren: ist wohl nur für die intelligenten unter uns geeignet
@michael
Man muss dir lassen, dass du dir absolut treu bleibst. Anstatt sich über wichtige Dinge Gedanken zu machen, hackst du sinnloses Gebrabbel über sinnlose Themen deiner sinnlosen Wahrnehmung ins Keyboard – Respekt.
Ich finde es faszinierend, wie sie Ihren ganz persönlichen Musikgeschmack zur allgemeingültigen objektiven Wahrheit erheben. Euphemistisch könnte man das als übersteigertes Ego bezeichnen. Ich würde es aber einen pathologischen Narzissmus nennen. In den meisten Fällen ist das eine Kompensationsstrategie für Minderwertigkeitsgefühle mit denen man im Alltag konfrontiert wird.
Ich schreib das nicht, um Sie in irgend einer Weise bloß zu stellen oder zu verspotten. Aber vielleicht sollten Sie sich selbst fragen, wieso Sie solche Beiträge posten. Eine ehrliche Antwort darauf könnte mittelfristig Ihr Leben verbessern.
schrott band
sowas hat rein garnix mit „guter“ musik zu tun
auch wenns viele gut finden, heisst es noch lange nicht, dass es auch gut ist.
die masse mag ab und zu scheisse und schrott
also Fazit: gibt Bands über die man eine doku machen sollte, aber nicht rammstein bitte
depri kack musik !!