Umschau - kein Pishing Schutz bei Ebay und Paypal, 1.0 out of 10 based on 2 ratings
Doku-Beschreibung:
Für den Test haben Computer-Spezialisten der Kölner Firma im Internetauktionshaus Ebay einen Artikel zum Kauf angeboten. Eine von der Umschau beauftragte Testkäuferin sollte den Artikel mit der Option "Sofort kaufen" erwerben. Als sie auf das entsprechende Feld klickt, kommt sie auf eine Ebay-Seite, die auf den ersten Blick wie eine echte aussieht. Was sie nicht erkennt, ist die anders lautende Adresszeile. Aber darauf achten die meisten nicht, gehen auf die gefälschte Seite und tappen damit in die Falle der Betrüger.
Und wer mit Firefox surft kann ja mal das Add-On „Flagfox“ drauf machen, da kannste schnell sehen in welchem Land die Server stehen
Der Server von Dokus4.me z.B ist den Niederlanden mit der IP:91.184.49.184
Viel spass beim schauen und die „Incredimail“ Nutzer nicht erschrecken.
JA Eure Emails laufen über einen Server in Israel mit der IP:206.82.140.162
Wer was wo manipuliert und umleitet bekommt man ja ech nicht mehr mit
Wow… Profihacker…. bei solchen Doku’s komme ich mir schon verarscht vor. Ich meine ich kann auch hacken, sicherlich nicht sonderlich gut, aber sowas kann jeder lernen. Und Phishing Seiten sind da das einfachste noch! Sourcecode kopieren und eine bestimmte Zeile ändern/hinzufügen, dass die eingegebenen Daten in eine Text Datei gespeichert werden.
Was schützt dagegen? Gesunder Menschenverstand und ein Blick in die Adresszeile!
davon abgesehen, dass es offensichtlich ist (blick auf die A-Zeile):
null informationsgehalt der beitrag. „achtung phishing“.
wie schütze ich mich davor? wie hat er es geschafft, den „sofort kaufen“-button zu „fälschen“? was genau hat ebay verändert? warum war es vorher nicht so? möglichkeiten/chancen, sein geld wieder zu bekommen?
Also wie Anonymus bereits erwähnt hat ist ein kritischer Blick auf die Adresszeile im Browser der einfachste und wohl effektivste Schutz vor Pishing.
Ich habe selbst mal Pishing Versuche gestartet (jedoch nicht mit PayPal oder anderer wertvollen Accounts, sondern nur bei Online Spielen und Co.) und es ist echt erstaunlich wie viele sich irreführen lassen, man sollte also verdammt vorsichtig sein. Für erfahrene Internetnutzer ist es meist einfach zu „sehen“ ob es wahr ist oder nicht.
Eine Schlüsselhilfe ist bei Internetkäufen der kritische Blick auf die Addresszeile. Dabei muss man ganz genau hinsehen!!!
Nicht vergessen: Das Default-Passwort des Routers ändern. Sonst kann die Adresse durch Trojaner verfälscht werden, wodurch man praktisch keine Chance mehr hat, dem Phishing zu entgehen.
Man sollte auf dem PayPal-Konto nur so viel Geld haben, wie man braucht. Das schützt auch vor den Auswirkungen des Phishings.
Und wer mit Firefox surft kann ja mal das Add-On „Flagfox“ drauf machen, da kannste schnell sehen in welchem Land die Server stehen

Der Server von Dokus4.me z.B ist den Niederlanden mit der IP:91.184.49.184
Viel spass beim schauen und die „Incredimail“ Nutzer nicht erschrecken.
JA Eure Emails laufen über einen Server in Israel mit der IP:206.82.140.162
Wer was wo manipuliert und umleitet bekommt man ja ech nicht mehr mit
Wow… Profihacker…. bei solchen Doku’s komme ich mir schon verarscht vor. Ich meine ich kann auch hacken, sicherlich nicht sonderlich gut, aber sowas kann jeder lernen. Und Phishing Seiten sind da das einfachste noch! Sourcecode kopieren und eine bestimmte Zeile ändern/hinzufügen, dass die eingegebenen Daten in eine Text Datei gespeichert werden.
Was schützt dagegen? Gesunder Menschenverstand und ein Blick in die Adresszeile!
davon abgesehen, dass es offensichtlich ist (blick auf die A-Zeile):
null informationsgehalt der beitrag. „achtung phishing“.
wie schütze ich mich davor? wie hat er es geschafft, den „sofort kaufen“-button zu „fälschen“? was genau hat ebay verändert? warum war es vorher nicht so? möglichkeiten/chancen, sein geld wieder zu bekommen?
das war echt grottig…
Also wie Anonymus bereits erwähnt hat ist ein kritischer Blick auf die Adresszeile im Browser der einfachste und wohl effektivste Schutz vor Pishing.
Ich habe selbst mal Pishing Versuche gestartet (jedoch nicht mit PayPal oder anderer wertvollen Accounts, sondern nur bei Online Spielen und Co.) und es ist echt erstaunlich wie viele sich irreführen lassen, man sollte also verdammt vorsichtig sein. Für erfahrene Internetnutzer ist es meist einfach zu „sehen“ ob es wahr ist oder nicht.
achja mal wieder ein Betrüg. hatten wir ja lange nicht mehr^^.
Eine Schlüsselhilfe ist bei Internetkäufen der kritische Blick auf die Addresszeile. Dabei muss man ganz genau hinsehen!!!
Nicht vergessen: Das Default-Passwort des Routers ändern. Sonst kann die Adresse durch Trojaner verfälscht werden, wodurch man praktisch keine Chance mehr hat, dem Phishing zu entgehen.
Man sollte auf dem PayPal-Konto nur so viel Geld haben, wie man braucht. Das schützt auch vor den Auswirkungen des Phishings.