Wie informiert das Fernsehen ?, 8.1 out of 10 based on 13 ratings
Doku-Beschreibung:
Der Film "Wie informiert das Fernsehen?" des renommierten Medienwissenschaftler Bernward Wember, ausgestrahlt mit großer Publikumsresonanz am 11. Dezember 1975 unter dem Titel "Wie informiert das Fernsehen? Ein Indizienbeweis".
Ja und? Jede Zeit und jede Wissenschaft/Branche vertritt ihre jeweilige Ideologie. Wen es interessiert soll doch schauen, wie das Fernsehen sich in den 70ern versuchte selbstreflektierend zu kritiseren…
Wie kann man hier eine Doku mit Medientheorien der 70er Jahre einstellen?
Es gibt keinen Medientheoretiker, der diese Theorie noch vertritt – die war so ideologische verzerrt, dass sie Null Gültigkeit mehr hat.
der derbste Shit!!! wenn man länger wach war, kommt die doku NiCe !! GUT KOMMT HAPPCHENWEISER KONSUM diser InformatiomnsSendung, wenn man dazu Inianer Musik oder anderes hört. “Irgendwie hab ich mich grad in diese doku womöglich verliebt. __ Scherenprobleme _ 1A : Pif PaFF
Ich denke, dass viele junge Leute diesen Beitrag gesehen haben und gar nicht bemerkt haben, dass sie selbst schon zu sehr an schnelle schnittfolgen durch die modernen massenmedien gewöhnt sind. Das ist eine analytische Sichtweise auf ein thema welches sehr interessant ist. Und wer würde schon ein Lehrbuch als spannend nennen. Ein Lehrfilm ist nunmal informativ und wie ihr sagt langweilig. Man muss sich schon dafür interessieren und sich nicht nur davon unterhalten lassen wollen. Genauso funktioniert das bei den modernen dokus(nicht bei allen). Viele Bilder der von den infos ablenkt. wie eine politische ansprache. viel gerede und keine wirkliche info babei.
sehr informativ, ist allerding noch in alter deutscher sprache aus dem letzten jahrhundert sowie sehr trocken, irgendwo wird auch erklärt was glotzten ist, also die verdummung vor dem tv dem man heute überall begegnet.
Ja und? Jede Zeit und jede Wissenschaft/Branche vertritt ihre jeweilige Ideologie. Wen es interessiert soll doch schauen, wie das Fernsehen sich in den 70ern versuchte selbstreflektierend zu kritiseren…
Wie kann man hier eine Doku mit Medientheorien der 70er Jahre einstellen?
Es gibt keinen Medientheoretiker, der diese Theorie noch vertritt – die war so ideologische verzerrt, dass sie Null Gültigkeit mehr hat.
der derbste Shit!!! wenn man länger wach war, kommt die doku NiCe !! GUT KOMMT HAPPCHENWEISER KONSUM diser InformatiomnsSendung, wenn man dazu Inianer Musik oder anderes hört. “Irgendwie hab ich mich grad in diese doku womöglich verliebt. __ Scherenprobleme _ 1A : Pif PaFF
Am anfang wollte ich auch nach 3min wegschalten, wenn man dranbleibt wirds aber richtig interessant.
Wenn man dem Typen nur zuhört…
könne man meinen es spräche Rudi Dutschke.
Doku ist zwar träge…. aber trotzdem sehr informativ
ps.: und wo bitte bekommt man so detailiet etwas erklärt-heutzutage @SchreiberNummerEins
Ich denke, dass viele junge Leute diesen Beitrag gesehen haben und gar nicht bemerkt haben, dass sie selbst schon zu sehr an schnelle schnittfolgen durch die modernen massenmedien gewöhnt sind. Das ist eine analytische Sichtweise auf ein thema welches sehr interessant ist. Und wer würde schon ein Lehrbuch als spannend nennen. Ein Lehrfilm ist nunmal informativ und wie ihr sagt langweilig. Man muss sich schon dafür interessieren und sich nicht nur davon unterhalten lassen wollen. Genauso funktioniert das bei den modernen dokus(nicht bei allen). Viele Bilder der von den infos ablenkt. wie eine politische ansprache. viel gerede und keine wirkliche info babei.
wer hälts länger durch.
ausser als mutprobe kann diesen uralten schrott leider niemand mehr brauchen.
gottseidank lebe ich im 21. jahrhundert.
20 Minuten und ich bin raus…unerträglich diese Doku.
Dass es dabei um die Aufmerksamkeit der Zuschauer bei Informationssendungen geht, ist Ironie pur.
sehr informativ, ist allerding noch in alter deutscher sprache aus dem letzten jahrhundert sowie sehr trocken, irgendwo wird auch erklärt was glotzten ist, also die verdummung vor dem tv dem man heute überall begegnet.
naja… analysen die heute wohl ein bisschen öberholt sind.
was für ein scheiss, habe nur 3 minuten durchgehalten