Schlüssel zur Apokalypse - Die geheimnisvolle Insel , 5.4 out of 10 based on 35 ratings
Doku-Beschreibung:
Birgt eine entlegene Insel inmitten des Pazifischen Ozeans das letzte Geheimnis zur Entschlüsselung der apokalyptischen Maya-Prophezeiungen für das Jahr 2012? Die Dokumentation begleitet den Archäologen Jim Turner bei seiner Suche nach dem Ort, an dem der Weltuntergang seinen Ursprung nehmen wird.
was für ein müll , alles hirngespinste , ne felsnadel und nen brocken sollen was darstellen was sie sich vielleicht wünschen , aber zu erkennen ist rein garnichts. diese stunde war ne reine zeitverschwendung.
Habe mir die Doku angeguckt, aber ich habe irgendwie nicht mitbekommen wie die insel heist. Kann sein, dass der Name der Insel nur ein mal am Rande angesprochen wurde?
Habe jetzt ein wenig im Internet recherchiert und unglaubliches entdeckt. Ein richtiger aha Effekt! Weiß nicht ob ich hier Links reinstellen darf, aber Google ist dein Freund 😉
Täusche ich mich oder liegt es an der Auflösung des Streams: ganz am Ende der Doku ( wenn die beiden Spinner wieder zum Strand runtergehen ) fehlt absolut jede Bewegung an der Wasseroberfläche. Keine Wellen, keine Gischt. Nix. Sieht aus als hätte man vergessen das Bild des Blue Screen zu animieren.
Hast schon recht, ist ja schließlich noch unerforscht.
Was ich eigentlich meine ist, dass das einzige was die zu tun ist auf den Fels zu steigen und reine Spekulationen anzustellen. Ich würde mir von einem Forscher erwarten, dass er aktiv nach Spuren von Menschen sucht. Die erste Frage lautet doch nicht „Haben dass die Mayas gebaut?“ sondern viel eher „wurde der Fels überhaupt von Menschen errichtet?“
Und wenn ich als Forscher eine große Expedition organisieren will, dann gilt es doch in erster Linie abzuklären ob das überhaupt Sinn macht. Und nach menschlichen Spuren suchen die ja definitiv nicht – sondern sie spekulieren nur. Das meinte ich mit „nicht wissenschaftlich“.
Sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe 😉
@physixs:
wie kann etwas unerforschtes auch wissenschaftlich untermauert sein?
😉
Ich denk mal die Doku will auf dieses Gebilde aufmerksam machen um es genauer untersuchen zu können/ins Bewusstsein zu rücken
aber wie viele schon gesagt haben, schön anzusehende, lange doku in der man aber das ein oder andere über die mayas noch dazulernen kann (leider nicht viel)
schon interessant wie steil man auf einen senkrechten fels gehen kann, obwohl es die gesamte doku lang keine echten hinweise darauf gibt das er irgendwas mit den maya zu tun haben könnte
schöne doku. genau so romantisch habe ich mir als kind die arbeit eines forschers forgestellt. ist zwar eine menge inzenierung aber angenehm zu schauen. die doku ist etwas lang gezogen aber sehenswert.
@stephan
warum hastes dir dann solange angesehen?
was für ein müll , alles hirngespinste , ne felsnadel und nen brocken sollen was darstellen was sie sich vielleicht wünschen , aber zu erkennen ist rein garnichts. diese stunde war ne reine zeitverschwendung.
Habe mir die Doku angeguckt, aber ich habe irgendwie nicht mitbekommen wie die insel heist. Kann sein, dass der Name der Insel nur ein mal am Rande angesprochen wurde?
@physix
Mayamafia !!
@Tobi
Habs mir nochmal angesehen, und ja könnte sein…
Habe jetzt ein wenig im Internet recherchiert und unglaubliches entdeckt. Ein richtiger aha Effekt! Weiß nicht ob ich hier Links reinstellen darf, aber Google ist dein Freund 😉
so ein esomüll
Täusche ich mich oder liegt es an der Auflösung des Streams: ganz am Ende der Doku ( wenn die beiden Spinner wieder zum Strand runtergehen ) fehlt absolut jede Bewegung an der Wasseroberfläche. Keine Wellen, keine Gischt. Nix. Sieht aus als hätte man vergessen das Bild des Blue Screen zu animieren.
@Anonymous
Hast schon recht, ist ja schließlich noch unerforscht.
Was ich eigentlich meine ist, dass das einzige was die zu tun ist auf den Fels zu steigen und reine Spekulationen anzustellen. Ich würde mir von einem Forscher erwarten, dass er aktiv nach Spuren von Menschen sucht. Die erste Frage lautet doch nicht „Haben dass die Mayas gebaut?“ sondern viel eher „wurde der Fels überhaupt von Menschen errichtet?“
Und wenn ich als Forscher eine große Expedition organisieren will, dann gilt es doch in erster Linie abzuklären ob das überhaupt Sinn macht. Und nach menschlichen Spuren suchen die ja definitiv nicht – sondern sie spekulieren nur. Das meinte ich mit „nicht wissenschaftlich“.
Sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe 😉
@physixs:
wie kann etwas unerforschtes auch wissenschaftlich untermauert sein?
😉
Ich denk mal die Doku will auf dieses Gebilde aufmerksam machen um es genauer untersuchen zu können/ins Bewusstsein zu rücken
aber wie viele schon gesagt haben, schön anzusehende, lange doku in der man aber das ein oder andere über die mayas noch dazulernen kann (leider nicht viel)
schon interessant wie steil man auf einen senkrechten fels gehen kann, obwohl es die gesamte doku lang keine echten hinweise darauf gibt das er irgendwas mit den maya zu tun haben könnte
Naja, jeder sieht was er sehen will…
Die Doku ist schön, allerdings in keinster weise wissenschaftlich untermauert.
schöne doku. genau so romantisch habe ich mir als kind die arbeit eines forschers forgestellt. ist zwar eine menge inzenierung aber angenehm zu schauen. die doku ist etwas lang gezogen aber sehenswert.
Crab-people werden nach uns die welt regieren!