„Let’s make MONEY“ blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Was hat unsere Altersvorsorge mit den Machenschaften der Immobilien-Haie in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: „Lassen Sie Ihr Geld arbeiten!“ Doch Geld kann nicht arbeiten: Arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
Datum: 19.06.2011 Kommentare: 9
 
Vögel Die Meister des Fluges sind nicht nur in der Lage, Höchstgeschwindigkeit zu erzielen und enorme Strecken zurückzulegen, sie können auch im Meer in großer Tiefe tauchen, unter der Erde leben und schneller laufen als Geparden - sogar unter Wasser.
Datum: 19.06.2011 Kommentare: 2
 
"Ich war glücklich, ich hatte auf einmal keine Probleme mehr", sagt der 16-jährige Dennis auf die Frage der BR-Reporter, wie alkoholische Getränke auf ihn gewirkt hätten. Und jetzt, nach mehrjähriger Suchtkarriere, Entzug und Beginn der Langzeit-Therapie? "Ich fühle mich, als ob es mich nur halb gäbe. Die andere Hälfte ist weg." In Deutschland sind nach Schätzung der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e. V. insgesamt 160.000 Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre alkoholabhängig oder stark alkoholgefährdet. Der Fall des 16-jährigen Lukas W. aus Berlin, der nach über 50 Schnäpsen mit 4,4 Promille ins Koma fiel und schließlich starb, hat die Öffentlichkeit für das wachsende Problem des Alkoholkonsums junger Menschen sensibilisiert. In der Reportage wird der Bogen vom normalen Disco-Besuch am Wochenende bis hin zum Absturz in das Sucht-Drama gespannt. Schon das "normale" Konsumverhalten erscheint dabei riskant. Erst recht gefährlich werden Bier und Alcopops, wenn Jugendliche schon Probleme mitbringen, seien espsychische, familiäre oder soziale. Nicht alle Disco-Besucher stehen so stabil im Leben, wie es bei der 17-jährigen Charlotte der Fall zu sein scheint, deren Mutter sich bewusst mit der Thematik beschäftigt und die Tochter gut aufgeklärt hat: "Ich habe Vertrauen zu Charlotte. Sie kennt die Grenzen".
Datum: 16.06.2011 Kommentare: 19
 
Eine Utopie wird Wirklichkeit Die Energiequelle der Zukunft ist die Sonne! - Bis vor kurzem wurde diese These noch als grüne Utopie belächelt oder sarkastisch mit der Frage "Und was ist, wenn's regnet?" als unrealistische Spinnerei abgetan.
Datum: 16.06.2011 Kommentare: 10
 
Spätestens seit im Januar 2007 der letzte Bericht des Weltklimarates IPCC erschien, ist auch dem letzten Zweifler klar geworden, dass es schlecht um die Erde steht. Die Dokumentation "SOS Erde" zeigt in beklemmenden Bildern, dass es an allen Ecken brennt.
Datum: 15.06.2011 Kommentare: 17
 
Mittels Befragungen von Mitarbeitern, Gewerkschaftern, ehemaligen Führungskräften und Psychologen beleuchtet die Dokumentation die unerbittliche Logik, mit der der französische Telekommunikationsgigant France Télécom insgesamt 22.000 Stellen abbaute. So wurden Mitarbeiter, die nicht freiwillig aus dem Unternehmen scheiden wollten, vom Management zum Weggang genötigt. Zu den Schikanen gleichenden Maßnahmen gehörten unter anderem die Zurückhaltung wichtiger Informationen und die gezielte Isolierung der betreffenden Mitarbeiter. Hinter dieser fragwürdigen – in internen Dokumenten belegten Strategie – stand ein bewusstes, von Beraterfirmen erdachtes und umgesetztes System, dessen verheerende Auswirkungen vielleicht sogar abzusehen waren.
Datum: 14.06.2011 Kommentare: 0
 
Dezember 1945 - die erste Weihnacht im Frieden steht bevor. Der Krieg ist seit einem halben Jahr zu Ende. Die Städte liegen in Trümmern. Hunderttausende Soldaten sind in Gefangenschaft, die Menschen in Deutschland hungern und frieren.
Datum: 14.06.2011 Kommentare: 4
 
Heiligabend 1944, die sechste Kriegsweihnacht. Die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg ist zermürbt von den Bombennächten. Die Luftangriffe haben die Städte in Schutt und Asche gelegt.
Datum: 14.06.2011 Kommentare: 8
 
Wie ist es möglich, dass die Popularität von Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi trotz unzähliger innen- und außenpolitischer Fehltritte, strafrechtlicher Verfolgungen und Sex-Affären kaum gesunken ist? Im Dezember 2009 gingen zwar durch den Aufruf der Facebook-Gruppe "Popolo Viola" eine Million Menschen in Rom auf die Straße, um Berlusconis Rücktritt zu fordern, doch seinem Image hat das kaum geschadet. Auch Silvio Berlusconis wichtigster politischer Koalitionspartner, die ursprünglich separatistische, mittlerweile föderalistisch ausgerichtete Lega Nord, die vor allem mit markigen, ausländerfeindlichen Sprüchen Bekanntheit erlangte, steigt kontinuierlich in der Wählergunst.
Datum: 13.06.2011 Kommentare: 12
 
Todesstreifen - Die deutsch-deutsche Grenze "Die Mauer muss weg!", unter dieser Parole demonstrierten Hunderttausende in vielen Städten der DDR. 20 Jahre nach dem Mauerfall beleuchtet "LexiTV" die Entwicklung der inzwischen friedlichen Linie entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.
Datum: 13.06.2011 Kommentare: 0
 
Die meisten Menschen fürchten sich vor dem Sterben. Sie haben Angst vor Schmerzen, vor Siechtum, Leid und Einsamkeit. Die moderne Gesellschaft verdrängt das Thema. Auch die Medizin, in ihrem Selbstverständnis für die Bewahrung und Wiederherstellung der Gesundheit zuständig, wusste lange Zeit nicht mit dem Tod umzugehen. Die Hospiz-Bewegung hat das verändert. Es entstanden spezielle Pflegeeinrichtungen, in denen Sterbende und unheilbar Kranke eine respektvolle, würdevolle und kompetente Betreuung finden. Ärzte, Pfleger, Seelsorger und viele ehrenamtliche Helfer begleiten die Menschen in ihrer letzten Lebensphase. "LexiTV" stellt Ihnen Menschen in Mitteldeutschland vor, deren Lebensinhalt darin besteht, Sterbenden ihren Abschied zu erleichtern.
Datum: 11.06.2011 Kommentare: 1
 
1954 - Marilyn Monroe in Korea Im Februar 1954 unterbrechen laut weltweiten Presseberichten der Regenbogenpresse "Mister und Misses America" überraschend ihre Hochzeitsreise nach Japan: Marilyn Monroe und Joe DiMaggio, berühmtester Baseballspieler seiner Zeit
Datum: 10.06.2011 Kommentare: 4