![]() |
Als im Februar 2008 rund um ein markantes Felsplateau des südafrikanischen Hochlands ein gigantisches Tierreservat abgegrenzt wird, kann niemand den großen Erfolg dieses einzigartigen Projekts absehen. Heute ist Lionsrock, der Felsen der Löwen, ein umfassendes Schutzgebiet, in das Raubkatzen aus der gesamten Europäischen Union rückgeführt werden - ehemalige Zirkuslöwen, Großkatzen aus nicht artgerechter Haltung, Tiere aus konkursreifen Zoos. | |
Datum: 01.10.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Madagaskar - Top-Biodiversitätshotspot durch einen lokalen Sonderweg der Evolution. Lemuren, Chamäleons, Baobabs und wie es dazu kam. | |
Datum: 24.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Es passiert im Sommer 1971 in einem verschlafenen Vorort von Tampa, Florida: Das Leben eines fröhlichen Teenagers wird auf grausame Weise ausgelöscht. Gina Marie Justi trifft sich nachmittags mit Freunden – und kommt nie mehr nach Hause zurück. | |
Datum: 21.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Monumentale Felstürme, tiefe Schluchten: Äthiopiens Hochland ist einzigartig und einer der artenreichsten Lebensräume. Im Fokus der Tierfilmer steht der Äthiopische Wolf. | |
Datum: 19.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Wirklich abgeschiedene Orte gibt es heutzutage nur noch selten. Aber wer suchet, der findet bekanntlich. Joe Ray etwa lebt mitten in den USA in den Höhlen der Ozarks, wo er fast täglich mit Überschwemmungen konfrontiert wird. Dan Burton und seine Familie wiederum haben ihr persönliches „Mitten im Nirgendwo“ auf einer Insel des Michigansees gefunden, während Doc und Jeanny Leverett es sich lieber in einem Baumhaus gemütlich machen. Schließlich wäre da noch der Nomade Bärenklaue, der sein Lager regelmäßig verlegen muss, wenn in den Bergen Idahos mal wieder ein Waldbrand droht. | |
Datum: 18.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Jeder kennt den Igel, man weiß aber relativ wenig über ihn: Der Igel zählt zu den ältesten Säugetierformen auf unserem Planeten und nach neuen Erkenntnissen wird es ihn noch sehr lange geben, da auch die massive Zerstörung seines natürlichen Lebensraums seine Populationen bisher nicht ernsthaft gefährden konnte. | |
Datum: 16.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Südafrika – hier kommt man der Größe und Weite der Natur so nah wie kaum an einem anderen Ort dieser Erde. Wir begeben uns auf Spurensuche und lernen dabei die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt Afrikas kennen. Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel begegnen uns ebenso wie Flusspferde, Impalas und die seltenen Wildhunde. Wir sehen wie ein Naturreservat funktioniert und zeigen welche Rolle nachhaltiger Tourismus im Naturschutz spielt. Schließlich entdecken wir die Kapregion und ihre einzigartige Flora und Fauna. | |
Datum: 14.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Wirklich abgeschiedene Orte gibt es heutzutage nur noch selten. Aber wer suchet, der findet bekanntlich. Joe Ray etwa lebt mitten in den USA in den Höhlen der Ozarks, wo er fast täglich mit Überschwemmungen konfrontiert wird. Dan Burton und seine Familie wiederum haben ihr persönliches „Mitten im Nirgendwo“ auf einer Insel des Michigansees gefunden, während Doc und Jeanny Leverett es sich lieber in einem Baumhaus gemütlich machen. Schließlich wäre da noch der Nomade Bärenklaue, der sein Lager regelmäßig verlegen muss, wenn in den Bergen Idahos mal wieder ein Waldbrand droht. | |
Datum: 08.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Auf der Jagd nach dem Monster-Fisch von Tschernobyl: In Osteuropa paaren sich uralte Mythen mit den Spätfolgen der Atom-Katastrophe von 1986, denen Profi-Angler Jeremy Wade in dieser Episode auf der Spur ist. | |
Datum: 04.09.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die längste Zeit des Jahres wirkt die sonnenversengte Welt der Sandwüste gespenstisch leer, durchzogen von Spuren, die scheinbar ins Nichts führen. Dennoch haben sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten hier in der Dürre einen Lebensraum erschaffen. Einmal im Jahr jedoch verwandelt sich die ausgetrocknete Landschaft in ein blühendes Paradies. Nach den ersten ausgiebigen Schauern zeigt die Kalahari ihr zweites Gesicht: gefüllte Wasserlöcher, grüne Weiden und so weit das Auge reicht, nichts als sattes Leben. Vergessen scheinen die Zeiten des großen Dursts. | |
Datum: 30.08.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Der Tierfilmer Brad Bestelink taucht in die Tiefen des Okawango-Deltas, um die Unterwasserhöhlen der Nilkrokodile zu erkunden. MIt dem Wissenschaftler Vince Shacks gelingt es ihm einen Plan des verzweigten Höhlennetzes zu erstellen. | |
Datum: 25.08.2017 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Der Steinadler gilt heute als Charaktervogel der Berge, doch früher war er über weit größere Gebiete verbreitet. Jahrhundertelange massive Verfolgung vertrieb ihn aus den meisten Gebieten. So ist er im Grunde unfreiwillig zum Bergbewohner geworden. Weil er nur noch hier die Ruhe findet, die er braucht. Dank intensiver Schutzmaßnahmen konnte der Steinadler in seinen letzten Bastionen nicht nur überleben, sondern seinen Bestand wieder vergrößern. | |
Datum: 04.08.2017 | Kommentare: 0 | |