![]() |
Der Stich einer Mücke ist unangenehm, der einer Biene schmerzhaft, doch es gibt noch weitaus gefährlichere Tiere mit Stacheln. Diese sehen oft ganz harmlos aus und stechen ohne jede Vorwarnung. Die Doku stellt einige der weltweit gefährlichsten Tiere, die sich mit ihrem Stachel verteidigen, vor und zeigt die Gefahren und Folgen einer Begegnung mit Skorpionen, Quallen oder dem Rotfeuerfisch. | |
Datum: 21.07.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Was machen wir wenn die Bienen ausgestorben sind? Die Frage ist, wieso müssen immer mehr Bienen sterben? | |
Datum: 18.07.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Namibia ist eines der letzten Länder, in dem Raubkatzen wie Löwen, Geparden und Leoparden noch in Freiheit leben. Doch sie sind bedroht, vor allem von einheimischen Farmern. Wenn die Wildkatzen Ziegen und Rinder erlegen, verstehen die Farmer keinen Spaß. Dann wird geschossen. Die Familie Hanssen versucht, in diesem Konflikt zu vermitteln und die Vielfalt der Wildnis Afrikas zu retten. Die älteste Tochter, Tammy, hat die "Afri-Leo-Foundation" gegründet, um den letzten Löwen Namibias eine Zukunft zu sichern. | |
Datum: 15.07.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Riesenvogelspinne hat zahlreiche Augen und kann extrem gefährlich werden. Da hat selbst eine giftige Lanzenotter (Schlange) kaum eine Chance. Doch nicht nur dieses Tier ist gefährlich, es gibt noch eine Menge anderer giftiger Lebewesen. | |
Datum: 08.07.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Löwen gelten als Symbole für Kraft und Furchtlosigkeit, Mut und Macht. Kaum ein Tier ist so intensiv über viele Jahrzehnte im Freiland erforscht worden wie diese Großkatze. Doch einiges blieb im Dunkel verborgen. Mit Hilfe von Wärmebildkameras enthüllt dieser Film die letzten Geheimnisse von Afrikas größten Raubkatzen. | |
Datum: 22.06.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Bienen sind wichtiger, als man denken mag. | |
Datum: 15.06.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Er trainiert und erforscht die gefährlichsten Tiere der Welt: Zoologe und Raubtierexperte Dave Salmoni. Um zu überleben, muss er alles über ihr Verhalten wissen. In der Serie „Deadly Islands – Gefährliches Paradies“ lebt Dave nun seinen Traum. Er reist an die abgelegensten Orte der Erde und lebt Seite an Seite mit den dort beheimateten Tieren: vom Großen Hammerhai im Rangiroa-Atoll über Schwertwale vor den Falklandinseln, bis hin zum Grizzlybär auf Unimak Island. | |
Datum: 12.06.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Mammuts bilden eine ausgestorbene Gattung der Elefanten. Sie entstand im Übergang vom Miozän zum Pliozän in Afrika und besiedelte in der darauf folgenden Zeit sowohl Europa als auch Asien und Nordamerika. Die letzten Vertreter der Mammute, die der weitaus bekanntesten Art, dem Wollhaarmammut angehören, starben als Zwergenform erst vor rund 4000 Jahren auf der nordsibirischen Wrangelinsel aus. | |
Datum: 08.06.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Streunende Hunde in Russland wurden für Maike Maja Nowak zu einem einschneidenden Erlebnis. Sie studierte Hundepsychologie und gründete ihre eigene Firma: das Dog-Institut. Jetzt ist sie eine der gefragtesten Hunde-Expertinnen Deutschlands. | |
Datum: 07.06.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Durch die Jahrzehnte andauernde Überfischung durch den Menschen sind die Bestände des Lachses stark dezimiert. Eigenständig können sich die Fischbestände nicht mehr erholen, sodass für Biologen die Situation aussichtslos scheint. Mehrere Ingenieure und Biologen versuchen nun künstlich die Populationen durch neueste Technologien und umfangreiche Aufzuchtstationen zu retten. Heute wird der Lachs im Labor geboren, in riesigen Wassertanks und unter ständiger Kontrolle gezüchtet. Die Dokumentation verdeutlicht die perfide Situation des Lachses und wie sein größter Feind ihm ambitioniert helfen will. | |
Datum: 31.05.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Es gibt viele Hunde, die sich falsch/ agressiv verhalten. Doch warum beißen einige Hunde? Ganz klar, durch Fehler der Menschen. | |
Datum: 19.05.2015 | Kommentare: 0 | |
Unbekannte Welten - Tatort Almwiese zeigt die dort lebenden Spinnen und Insekten, die nach der kühlen Jahreszeit auftauchen. Auch einige Lebewesen, die man ohne einem Mikroskop nicht sieht. | ||
Datum: 14.05.2015 | Kommentare: 0 | |