![]() |
Sie sind längst im Ruhestand, doch sie putzen Treppenhäuser, tragen Zeitungen aus oder arbeiten als Hausmeister, weil ihre Rente kaum zum Leben reicht. 660000 Senioren haben laut Bundesarbeitsministerium einen Nebenjob und Wirtschaftsexperten warnen: Niedriglöhne, Scheinselbstständigkeit und unterbrochene Erwerbszeiten werden die Altersarmut in Zukunft noch massiv verschärfen. NDR-Autorin Ute Jurkovics wollte wissen: Wer sind die älteren Menschen, die noch arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen? | |
Datum: 09.06.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Schweden überlegt, das Bargeld abzuschaffen... viele Einwohner sind dafür. Wir haben uns in Hessen umgehört. Wie geht das: Zeitung oder Brötchen kaufen ohne Bargeld? | |
Datum: 05.06.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Roulette Spielen mit System ist eine Doku, die zeigt, ob man aufgrund einer Strategie gewinnen kann, oder aber aus Intuition. | |
Datum: 26.05.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Immer mehr Kommunen wirtschaften am Rand der Pleite. Mehr als 130 Kommunen allein in Nordrhein Westfalen regieren mit einem Nothaushalt. Ihre Ausgaben und Einnahmen sind streng reglementiert. Geld für Neuinvestitionen ist kaum vorhanden. Den Städten bleibt nur, den Mangel zu verwalten. Der Grund für die Pleiten seien dramatisch gewachsene Aufgaben, die der Bund den Gemeinden aufbürde - vor allem für Ausgaben im Sozialbereich. Doch haben auch die Kommunen selbst Schuld an der finanziellen Misere? Wie halten es zum Beispiel vermögende Bürger mit der Steuer? | |
Datum: 23.05.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Zehn Jahre lang hat Josef Ackermann die Deutsche Bank geführt und zu einer Investmentbank umgebaut, die mit Zockermethoden Milliarden verdiente. Am 31. Mai 2012 geht die Ära Ackermann nun zu Ende. Zurück bleiben etliche Kunden, die sich von der Deutschen Bank geprellt fühlen: Kommunen, Landesbanken und Privatkunden. Deutschlands Vorzeigebank steht vor Prozessrisiken in Milliardenhöhe. Der Film hinterfragt die Geschäftspraktiken des größten deutschen Geldinstituts im In- und Ausland und beleuchtet die Rolle der Deutschen Bank bei der Finanzkrise. | |
Datum: 23.05.2012 | Kommentare: 3 | |
![]() |
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Schreckensnachrichten über verschuldete Staaten, nervöse Finanzmärkte und fallende Börsenkurse herauskommen. Von Schuldenschnitt, Rettungsschirm und dem Austritt aus der europäischen Währungsunion ist die Rede. Um was geht es da eigentlich? Ist der Euro wirklich in Gefahr, oder ist der Begriff Euro-Krise falsch gewählt? "X:enius" schaut sich die Gemeinschaftswährung genauer an. Wie kam es zum Euro, der heute das weitest verbreitete Bargeld der Welt ist? Was war der Auslöser für die momentane Krise? Und gäbe es eine Alternative? Zum zehnten Geburtstag unseres Geldes erfahren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard außerdem alles über die Herstellung des Euros. In der Münzprägeanstalt in Berlin fallen pro Minute bis zu 700 Münzen in die Auffangbehälter. Mit Klemmlupen begutachten die Moderatoren die funkelnagelneuen Münzen. Denn ein Prägefehler reicht und das Eurostück ist nur noch Altmetall. | |
Datum: 18.05.2012 | Kommentare: 2 | |
![]() |
dm ist die Drogeriekette in Deutschland mit dem höchsten Umsatz. Jeden Tag besuchen mehr als eine Million Deutsche eine dm-Filiale. dm hat mit "Balea" die beliebteste Eigenmarke unter den Drogeriemärkten, und auch der Ruf ist besser als der der Konkurrenz: Viele kaufen bei dm, weil sie glauben, dass dort nicht nur die Qualität stimmt, sondern auch Mitarbeiter und Umwelt vor Rendite gehen. | |
Datum: 18.05.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Schulden sind Teil unseres Alltags und ganz normal, bei Privatpersonen ebenso wie bei Staaten. 38 Prozent der Deutschen haben schon mindestens einen Kredit aufgenommen. Das Haus auf Raten, das Auto per Leasing, die Waschmaschine mit Null Prozent Zinsen finanziert - um sich was leisten zu können, leben immer mehr Menschen auf Pump. Doch die Zahl der überschuldeten Menschen steigt, und die Schuldnerberatungsstellen schlagen Alarm. Vor allem Jugendliche als neue, junge Schuldnergruppe machen zunehmend Sorgen. Aber warum leben eigentlich immer mehr Menschen über ihre Verhältnisse? | |
Datum: 15.05.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Die Glamourwelt der Stars ist der Traum vieler junger Menschen. Die Hoffnung auf eine Karriere im Showbusiness ist mit den Casting-Shows gestiegen. Doch was passiert danach mit den jungen Talenten? | |
Datum: 12.05.2012 | Kommentare: 3 | |
![]() |
Als Karstadt 2010 einen neuen Eigentümer bekam, staunte ganz Deutschland über ihn: Nicolas Berggruen. ZDFzoom fragt: Was treibt Berggruen an? Und halten seine Projekte, was sie versprechen? | |
Datum: 11.05.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Woher kommt das wertvolle gelbe Metall? Wie viel existiert davon auf der Welt, und wer besitzt es? Die Dokumentation begibt sich auf die Spurensuche nach dem geheimnisvollen und seit Jahrhunderten wohl begehrtesten Edelmetall der Erde, dem Gold. | |
Datum: 09.05.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Immer häufiger bringen falsch berechnete Verträge und dubiose Vertriebsmethoden Versicherungen in die Kritik. "ZDFzoom" will wissen: Wie geht es hinter den Kulissen der Branche wirklich zu? | |
Datum: 02.05.2012 | Kommentare: 0 | |