Nofretete gilt als berühmteste First Lady des Alten Ägyptens und ist Symbol für Schönheit, Stärke und uralte Geheimnisse um den Pharaonenkult. Mit dem Fund ihrer Büste im Jahre 1912 begann eine neue Periode in der Forschung der Ägyptologie. Als Königin der 18. Dynastie soll sie an der Seite ihres Gemahls Pharao Echnaton regiert haben. Doch bis heute gibt ihr Schicksal Rätsel auf: Nofretetes Tod und das Verbleiben ihrer Mumie sind bislang ungeklärt.
Datum: 03.09.2015 Kommentare: 0
 
Er ist eine der populaersten, aber auch umstrittensten Herrscherfiguren der deutschen Geschichte. Vor dreihunter Jahren kam er auf die Welt, schon zu Lebzeiten wurde er zum Mythos. Seine Untertanen nannten ihn Der Grosse oder der alte Fritz. Friedrich II.hat Preussen gepraegt. Als er 1786 starb, hinterliess er eine von Kriegen geschwaechte Grossmacht. Doch nicht allein als Feldherr hat sich Friedrich bleibenden Ruhm erworben. Als Schoengeist und Philosoph brachte er die Aufklaerung in sein einst so rueckstaendigen Land. Er warb fuer Toleranz, liberales Denkenaber war ihm fremd. Den Rahmen des absolutistischen Systems, in dem er herrschte, konnte und wollte Friedrich nicht verlassen.
Datum: 31.08.2015 Kommentare: 0
 
Ramses III. ist einer der letzten großen Pharaonen Ägyptens: Die bemerkenswerten Gebilde, die er gebaut hat, zeigen seine brillante Herrschaft. Er war ein großartiger Krieger und Beschützer Ägyptens. Doch die Wahrheit über diesen großen Pharao ist nicht so einfach. Diese Dokumentation zeigt einen Pharao, der die Kontrolle verliert und dessen innerer Kampf ihn dazu geführt hat, zu töten.
Datum: 22.08.2015 Kommentare: 0
 
Ein Chirurg, der Heß im Kerker über Jahre hinweg behandelte, packte schon damals aus, aber alles blieb im Stahlschrank der Geheimhaltung verborgen und verschlossen, damit die Lügen weiter blühen würden können. Beim Independent heißt es dazu: “Chirurg behauptet, Heß wurde im Auftrag der britischen Regierung ermordet, um Kriegsgeheimnisse nicht öffentlich werden zu lassen.”
Datum: 22.08.2015 Kommentare: 3
 
Oliver Cromwell (* 25. 04.1599, † 3. 11.1658) war Lordprotektor von England, Schottland und Irland während der kurzen republikanischen Periode der britischen Geschichte. Ursprünglich ein einfacher Abgeordneter des englischen Unterhauses, stieg er im Bürgerkrieg des Parlaments gegen König Karl I. erst zum Organisator, dann zum entscheidenden Feldherrn des Parlamentsheeres auf. Mit der von ihm betriebenen Hinrichtung Karls endeten alle Versuche der Stuart-Könige, England in einen absolutistisch regierten Staat umzuwandeln. Allerdings scheiterten am Ende auch Cromwells Bestrebungen, England dauerhaft in eine Republik zu verwandeln.
Datum: 20.08.2015 Kommentare: 0
 
1066 Kampf um England - Überfall der Wikinger
Datum: 15.08.2015 Kommentare: 0
 
Allgemein hat sich die Einschätzung durchgesetzt, die Monate zwischen Mauerfall und Einheit seien ein "Glücksfall der deutschen Geschichte" gewesen - trotz der hohen wirtschaftlichen Belastungen und der mitunter bis heute schwierigen Anpassungsprozesse. Doch ist damals wirklich alles mit "glücklicher Hand" entschieden worden? Gab es womöglich bessere Wege zur Einheit? "ZDF-History" untersucht, welche Fehleinschätzungen dem Prozess der Wiedervereinigung zu Grunde lagen.
Datum: 13.08.2015 Kommentare: 1
 
Mitte Juni 1990. Seit einigen Tagen sind die Augen der Welt auf Italien gerichtet. Dort findet die Fussball-Weltmeisterschaft statt und ein gesamtdeutsches Märchen nimmt seinen Lauf: Zum ersten Mal werden Ost und West gemeinsam ein Weltmeisterteam feiern. Unterdessen rollen in der Heimat unzählige schwer bewachte Geldtransporte über die Strassen. Sie sind Teil eines Prozesses, der vier Monate zuvor angestossen wurde: die Währungsunion. Ein bislang beispielloses Unterfangen, bei dem Horst Grzywatz für die Region Halle die Vorbereitungen leitet. Räumlichkeiten müssen auf Vordermann gebracht und parallel gültige DDR-Geld-Bestände eingesammelt werden. Bundesbanker Grzywatz begleitet die Aktivitäten mit seiner Videokamera und hält die teils kuriosen Ereignisse für die Nachwelt fest. Nicht selten treffen dabei Welten aufeinander. Bis zum grossen Tag wird häufig improvisiert und zu unkonventionellen Methoden gegriffen. Mit grosser Euphorie stürmen die Menschen am 1. Juli die Banken und anschliessend die Kaufhäuser.
Datum: 12.08.2015 Kommentare: 0
 
Den Winter 1944 über hatten die amerikanischen Truppenverbände in schweren Kämpfen in den Ardennen und im Hürthgenwald verbracht. Im Februar 1945 begannen sie eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reiches bringen sollte. Mit dabei waren zwei Dutzend Kameraleute des US-Signal Corps. Sie dokumentierten den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid: Befreiung und Zusammenbruch, Tod und Verzweiflung, Jubel und Erleichterung - 24 Bilder pro Sekunde.
Datum: 28.07.2015 Kommentare: 0
 
Wer waren die wirklichen Entdecker von Amerika?
Datum: 13.07.2015 Kommentare: 0
 
Stonehenge gilt als einer der geheimnisvollsten Orte Europas. Bis heute rätseln Forscher über Sinn und Zweck des Monuments, das vor mehr als 5000 Jahren gebaut wurde. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Megalith keine isolierte Anlage war. Er stand inmitten einer rituellen Landschaft aus Hunderten von Grabhügeln.
Datum: 12.07.2015 Kommentare: 0
 
Die Nasca-Linien im Süden von Peru zählen zu den berühmtesten Hinterlassenschaften der Vorzeit. Immer wieder bietet das Ensemble aus mythischen Figuren, exotischen Tierdarstellungen und geometrischen Bodenbildern Anlass für wilde Spekulationen. Erst vor kurzen gelang es Wissenschaftlern des Deutschen Archäologischen Instituts, die wahre Bedeutung der Chiffren im Wüstensand zu entschlüsseln.
Datum: 10.07.2015 Kommentare: 3