![]() |
Die Mehrheit der Deutschen lehnt Krieg in fast allen Formen ab, die schrecklichen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg sind in den Köpfen der Deutschen tief verwurzelt. Der Zweite Weltkrieg war der bisher grösste und verheerendste Konflikt der Menschheitsgeschichte. Trotzdem waren viele Soldaten Hitlers im Krieg euphorisch, siegessicher und überzeugt, sich für einen guten Zweck einzusetzen. | |
Datum: 14.04.2012 | Kommentare: 2 | |
![]() |
Die Mehrheit der Deutschen lehnt Krieg in fast allen Formen ab, die schrecklichen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg sind in den Köpfen der Deutschen tief verwurzelt. Der Zweite Weltkrieg war der bisher grösste und verheerendste Konflikt der Menschheitsgeschichte. Trotzdem waren viele Soldaten Hitlers im Krieg euphorisch, siegessicher und überzeugt, sich für einen guten Zweck einzusetzen. | |
Datum: 13.04.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Mehrheit der Deutschen lehnt Krieg in fast allen Formen ab, die schrecklichen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg sind in den Köpfen der Deutschen tief verwurzelt. Der Zweite Weltkrieg war der bisher grösste und verheerendste Konflikt der Menschheitsgeschichte. Trotzdem waren viele Soldaten Hitlers im Krieg euphorisch, siegessicher und überzeugt, sich für einen guten Zweck einzusetzen. | |
Datum: 13.04.2012 | Kommentare: 20 | |
![]() |
Noch heute erstaunen und verzücken zahlreiche teilweise Jahrhunderte alte Kirchen Architekten und Touristen. So erreichte der Kirchenbau mit Fortschreiten der Geschichte immer neuere und noch größere Dimensionen, Superlativ reihte sich an Superlativ. In der Reportage werden einige großartige Bauwerke in einer Reise rund um die Welt und quer durch die Epochen vorgestellt, z.B. die „Hagia Sofia“ in Istanbul, „Notre Dame“ in Paris, der „Petersdom“ im Vatikanstaat oder die noch unvollendete „Sagrada Familia“ in Barcelona. | |
Datum: 31.03.2012 | Kommentare: 3 | |
![]() |
Seit 2006 liegen alle Korrespondenzen und Unterlagen aus der Zeit von Papst Pius XI. offen. In die Zeit seines Pontifikats von 1922 bis kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 fällt auch der Spanische Bürgerkrieg, in dem die katholische Kirche Verbindungen zu den faschistischen Kräften um Francisco Franco unterhielt. | |
Datum: 24.03.2012 | Kommentare: 4 | |
![]() |
Geschätzte 90 Milliarden Euro verdient die Mafia jedes Jahr in Italien: Das ist doppelt soviel wie der Autokonzern Fiat. Neben Drogen- und Waffenhandel ist die Haupteinnahmequelle immer noch die Schutzgelderpressung. Von Neapel bis Sizilien: Ein Großteil der Unternehmen zahlt regelmäßig an die Mafia. Wer sich weigert, wird massiv eingeschüchtert und bedroht. So wurde das Geschäft von Silvana Fucito in Neapel einfach abgebrannt, Trattoria-Besitzer Vincenzo Continello in Palermo erhielt eindeutige Morddrohungen. Antje Pieper hat Mafia-Opfer und Mafia-Jäger in Italien besucht, die Spur des organisierten Verbrechens von Kampanien bis Sizilien verfolgt. | |
Datum: 12.12.2011 | Kommentare: 2 | |
![]() |
Eine Reportage über Afrikanische Flüchtlinge in Italien Lampedusa, dort hausen sie zwischen Müll und Elend und hoffen auf eine Zukunft in Europa. | |
Datum: 12.12.2011 | Kommentare: 37 | |
![]() |
In den neunziger Jahren kam es in Italien zu einer bedeutenden politischen Krise. Die Bürger verloren das Vertrauen in korrupte oder mit der Mafia zusammenarbeitende Politiker, hinzu kam die Kluft zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden. | |
Datum: 23.02.2009 | Kommentare: 1 | |