Auf der Erde gibt es sechs Orte, von denen es heißt, sie seien das "Tor zur Hölle". Diese Eingänge sind unter anderem ein isländischer Vulkan, eine Grotte im Dschungel Zentralamerikas und ein afrikanischer See aus Feuer.
Datum: 18.08.2012 Kommentare: 0
 
Bedeutet Fortschritt zwangsläufig Verbesserung? Kann der menschliche Verstand die schnellen technologischen Veränderungen der letzten Jahrhunderte überhaupt erfassen? Ist weiteres kontinuierliches Wachstum anzustreben? Oder lauten die Schlagworte für die nächsten Jahrzehnte nicht eher sparen, reduzieren, den Konsum einschränken?
Datum: 15.06.2012 Kommentare: 7
 
Fast 30 Jahre war sie beliebt und begehrt: Linda, ein Star unter den Kartoffelsorten. Dann beschloss ihr Züchter, sie vom Markt zu nehmen. Denn er hatte eine bessere Sorte, der man keine Konkurrenz machen wollte. "Wir können selbst entscheiden, ob wir Linda weiter verkaufen oder nicht" meinte er. Der Ärger begann. Die Verbraucher wollten weiter Linda auf dem Speisezettel. In aller Öffentlichkeit wurde gekämpft und gestritten, die Gegner gingen vor Gericht. Auf dem Höhepunkt des Streits wurde eine ganze Ernte beschlagnahmt - alles wegen Linda. Linda ist mittlerweile zum Symbol geworden. Längst geht es nicht mehr nur um eine x-beliebige Knolle, sondern um das Prinzip: Wer bestimmt, was auf unseren Tisch kommt? Warum darf der Kunde nicht wählen, was er kaufen will?
Datum: 16.04.2012 Kommentare: 1
 
Gab es eine geheimnisvolle Hochkultur vor den Pharaonen? Haben die Tempelbauer von Angkor Wat, die Monumentalstatuen der Osterinseln, die Pyramiden Mexicos und die Linien von Nazca etwas gemeinsames? Sind sie verschlüsselte Botschaften einer Zivilisation, die vor unserer Geschichtsschreibung blühte? Erfolgsautor Graham Hancock ist weltweit auf den Spuren einer versunkenen Kultur, die vor rund 13.000 Jahren den Grundstein für die folgenden Hochkulturen rund um die Erde legte.
Datum: 12.04.2012 Kommentare: 9
 
Jedes Jahr wehen gigantische Sandstürme durch die Erdatmosphäre, manche haben eine Ausdehnung von der Größe Spaniens. Millionen Tonnen Sand werden so über 5.000 Kilometer weit transportiert - bis nach Südamerika. Dort regnen sie wie eine gewaltige Nährstoffdusche über dem Regenwald ab.
Datum: 10.04.2012 Kommentare: 3
 
Hitze ist der Motor unseres Wetters. Der Äquator ist der Ausgangspunkt eines riesigen Wärmekreislaufs rund um den Globus. Hier wirkt die Sonnenenergie am stärksten. Unter dem dichten Blätterdach des tropischen Regenwalds entstand eine extreme Umwelt.
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 0
 
Wir leben auf einer Wasserwelt. 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Ohne Wasser wäre das Leben nicht denkbar. Es regnete schon, bevor es überhaupt Leben auf unserem Planeten gab. Und bereits in diesen Urzeiten kam das gleiche Wasser vom Himmel, das auch heute noch herab regnet. Es hat die Erde wohl schon acht Millionen Mal umrundet.
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 0
 
Der Wind wird am Äquator geboren, in den so genannten Kalmen. Am Geburtsort aller Winde weht seltsamerweise kein Lüftchen. Die Kalmen sind eine 500 bis 1.000 Kilometer breite Zone entlang des Äquators. Unter der intensiven Sonne erhitzt sich die Luft und steigt ständig empor - es ist scheinbar völlig windstill. Doch durch den so entstehenden Unterdruck wird aus Norden und Süden Luft angesaugt, und dass führt außerhalb der Kalmen zu kräftigen Winden. Die aufsteigende Luft in den Kalmen ist der Beginn eines globalen Windkreislaufs. Alle Winde dieser Erde gehen hier an den Start. Vom kühlenden Lüftchen eines Sommertages bis zur rohen Gewalt eines Orkans
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 2
 
Eine Höhlenzeichnung erzählt von einer Jagd: Zu sehen sind ein verwundetes Wisent, daneben vier fast identische Striche. Der Felsmaler wusste, dass es leichter und schneller ging, nicht vier Tiere, sondern ein einziges Wisent und daneben vier Striche einzuritzen … Doch bis zu dieser Erkenntnis waren Jahrtausende vergangen.
Datum: 24.03.2012 Kommentare: 8
 
Man schreibt das Jahr 2030: Sechs Astronauten aus den USA, Kanada, Frankreich, Russland und Japan unternehmen die erste bemannte Mission zum Mars. Nach dem gelungenen Start scheint, abgesehen von Spannungen unter den Crewmitgliedern, alles nach Plan zu laufen. Da treten plötzlich technische Probleme auf. Die Dokumentation simuliert, wie sich eine Expedition zum Mars an Bord der Raumfähre gestalten könnte.
Datum: 18.03.2012 Kommentare: 7
 
(2010) Unter welchen Bedingungen können Menschen auf Dauer außerhalb der Erde leben? Wie könnte eine mögliche Marsmission konkret aussehen? Tag für Tag wird auf der ISS an praktisch verwertbaren Antworten gearbeitet. Diese Folge von "Big, Bigger, Biggest" zeigt, welche technologischen Durchbrüche notwendig waren, um die Raumstation zu bauen und erfolgreich in den Orbit zu schicken. Insgesamt fünf epochale Entwicklungen haben die Dokumentarfilmer ausgemacht, die sie schließlich dem Zuschauer präsentieren. Dabei verwandeln sie scheinbar trockene Forschung in fesselnde Geschichten, die hochspannende Einblicke in die Welt der Raumfahrt gewähren.
Datum: 17.03.2012 Kommentare: 0
 
Seit dem Urknall expandiert der Kosmos und an sich sollte die gegenseitige Anziehung der Materie die Ausdehnung langsam abbremsen. Von wegen – der Kosmos wird immer schneller! Sechs oder acht Milliarden Lichtjahre entfernte Supernovae, also Sternexplosionen, die also vor sechs oder acht Milliarden Jahren stattgefunden haben, zeigen, daß sich der Kosmos damals langsamer ausgedehnt hat als heute. Irgend etwas treibt den Kosmos immer schneller auseinander – und niemand weiß, was das sein könnte.
Datum: 13.03.2012 Kommentare: 3