Wissenschaftler arbeiten derzeit an einem gigantischen Projekt: Alle in den Weltmeeren vorkommenden Kleinstlebewesen und deren Genstruktur sollen analysiert werden. Einer der beteiligten Forscher ist Dr. J. Craig Venter. In dieser Dokumentation erläutert er seine Arbeit und das Ziel des gewaltigen Forschungsvorhabens.
Datum: 03.07.2010 Kommentare: 0
 
Unsere Beziehungen zum Baum sind weit verzweigt und tief verwurzelt. Besonders die ganz alten und großen Exemplare faszinierten immer schon die germanischen Völker. Man hat seit jeher Bäume gepflanzt, aber auch gefällt. So wie Kaiser Karl, der 772 die heilige Irminsul niederhauen ließ, eines der wichtigsten Baumheiligtümer zu dieser Zeit.
Datum: 30.06.2010 Kommentare: 9
 
Anhand von computergenerierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen ermittelt 'Sekunden vor dem Unglück', wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Vom Olympiaattentat in München 1972 bis zum Einsturz eines Warenhauses in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul: Die Serie dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.
Datum: 12.06.2010 Kommentare: 4
 
önnen Erdbeben durch übersinnliche Wahrnehmungen vorhergesagt werden? Zwar wird diese Frage in den meisten Ländern der Welt klar verneint, doch diese Betrachtungsweise ist nicht überall unumstritten: Zu groß ist die Zahl der Berichte über unerklärliche Phänomene, die mit bevorstehenden Beben in Zusammenhang gebracht werden. Für Erdbeben auf der Spur wurden erstmals seltenes Filmmaterial, Presseberichte und die Aussagen von Augenzeugen systematisch zusammengetragen. Die Dokumentation vermittelt ein anschauliches Bild vom Stand der Erforschung übernatürlicher Frühwarnzeichen.
Datum: 08.06.2010 Kommentare: 2
 
Im abgelegenen Norden Mosambiks berichten Fischer von Teufelsrochen - wegen ihrer enormen Spannweite auch Riesenmantas genannt - mit großen Bisswunden. Woher stammen diese Verletzungen, wo die Teufelsrochen doch eigentlich viel zu groß sind, um selbst gejagt zu werden? Und wieso versammeln sich die Mantas gerade an einem speziellen Riff vor der Küste?
Datum: 27.04.2010 Kommentare: 5
 
Die Zeit des langen Wartens ist vorbei: Im Süden Afrikas hält der Frühling Einzug und lässt die Landschaft, die sich während des Winters als karge Sandwüste präsentierte, neu erblühen. In Thailand regiert hingegen der Monsun, und in Europa ist der Sommer zu Ende und hat dem Herbst Platz gemacht.
Datum: 21.03.2010 Kommentare: 0
 
Weit weg von der Erde, 4000 Reisejahre weit entfernt existiert ein Planet, der grüne Planet, auf dem Verwandte von uns, den Menschen leben. Sie sind soweit entwickelt, dass Sie sämtliche Objekte eliminiert haben und ihre volle Konzentration, ihr Wissen, ihre Stärken und Energien auf den Fortschritt ihrer Körper, Gedanken und geistigen Fähigkeiten richten.
Datum: 14.12.2009 Kommentare: 6
 
"Planet Erde" reist durch die Ozeane der Welt und zeigt das geheimnisvolle Leben der Tiefsee. Obwohl die Meere zwei Drittel der Oberfläche unseres Planeten bedecken, sind sie noch weitgehend unerforscht. Jäger und Gejagte überleben dank besonderer Strategien in den Tiefseewelten.
Datum: 09.12.2009 Kommentare: 3
 
Dokumentation über Herkunft, Verteilung und Kreislauf des Wassers
Datum: 26.10.2009 Kommentare: 0
 
Die Farbschoenheit der Natur erkennt man erst im Licht der Sonne: Die verschiedenen Farben treten hervor, wenn das Licht sich teilt. Bricht sich das Sonnenlicht am Regentropfen, entsteht das farbliche Wunder des Regenbogens. Keine Farbe ist zufaellig - nicht das Gruen der Blaetter, nicht das Rot des Blutes, nicht das Schwarz-Weiss des Weltalls. Der Film zeigt den grossartigen Farbreichtum in unserer Natur vom Sonnenaufgang ueber die Farbenpracht der Pflanzenblueten bis zum sprichwoertlichen Farbwechsel der Chamaeleons, besonders ausgepraegt in der Zeit der Paarung.
Datum: 07.08.2009 Kommentare: 0
 
Die Erdoberfläche ist zu fast drei Vierteln von Meeren bedeckt. Davon sind 80 Prozent Tiefseegebiet. Allerdings haben bisher mehr Menschen den Mond als die Tiefsee erkundet. Was geschieht in diesen dunklen Zonen? Wie gelangt man dorthin? Wie tief liegen sie? Gibt es dort unbekanntes Leben, Meeresungeheuer und versunkene Schätze? Die Dokumentation sucht nach Antworten auf diese Fragen und stellt den aktuellen Stand der Tiefseeforschung vor.
Datum: 19.06.2009 Kommentare: 3
 
Der zurückgehende Permafrost in den Alpen hat katastrophale Auswirkungen auf die Festigkeit der Berge: Sie beginnen zu rutschen.
Datum: 06.06.2009 Kommentare: 0