Sehr gute Dokumentation über die Schattenseiten des Kunstmarkts. Neben führenden Ermittlern kommen in dem Film sogar Täter wie Edgar Mrugalla oder Tom Sack zu Wort.
Datum: 05.05.2011 Kommentare: 7
 
Historiker und Autor Wolfgang Eggert spricht über eine messianische Sekte, die Schlüsselpositionen der internationalen Macht infiltriert habe und somit über Krieg und Frieden entscheide. Sie arbeite tatsächlich auf das biblische Weltende "Armageddon" zu.
Datum: 02.05.2011 Kommentare: 15
 
Die globale Umweltzerstörung ist seit Jahren beherrschendes Thema der Medien weltweit. Dabei werden die Zukunftsszenarien in immer düsteren Farben gemalt. Aber es gibt auch Vorstellungen und Modelle, wie Umwelt und Artenvielfalt zu schützen sind. Die Dokumentation zeigt unter anderem, wie sich die Ideen von Umweltschützern der ersten Stunde von Aktivisten der heutigen Zeit unterscheiden.
Datum: 15.04.2011 Kommentare: 6
 
Damit wären sie frei, nur die bezahlte Arbeit zu verrichten, die sie wirklich tun möchten, und könnten zugleich wichtige Arbeiten, die kaum oder gar nicht entlohnt werden, zum Wohle des Gemeinwesens leisten. Das stärkt die individuelle Verantwortung ebenso wie die gesellschaftliche Solidarität, sagen die Befürworter, und könnte auch zur Lösung der kommenden Wirtschafts- und Energiekrisen beitragen.
Datum: 21.03.2011 Kommentare: 72
 
Die Preise für Lebensmittel sind weltweit weiter angestiegen, im Jänner zum siebten Mal in Folge. Die ständig steigenden Kosten für Grundnahrungsmittel gelten als mitverantwortlich für die Massenproteste in Tunesien und Ägypten. Ernährungsunsicherheit führt zu Unruhen und Instabilität, warnt die UNO. Der Kampf um Grundnahrungsmittel und Rohstoffe nimmt immer dramatischere Ausmaße an und hat verheerende Auswirkungen auf die Produktionsbedingungen.
Datum: 15.03.2011 Kommentare: 2
 
Geld, Gier und Größenwahn – Die Schweiz im Sof der Finanzkrise.Wir befinden uns in der größten Krise seit dem Börsencrash von 1929. Die USA haben die Welt an den Rand des Kollapses gebracht. Nichts ist mehr wie zuvor. Die einst so stolze UBS, seit Mitte Oktober ein 68 Milliarden teurer Notfall. Die Wall Street, eben noch das Symbol des Weltkapitalismus, jetzt Epizentrum der Krise
Datum: 26.02.2011 Kommentare: 7
 
Vom Maßanzug bis zum Diamantenkollier: Im Städtischen Leihamt Mannheim geht alles über den Tresen, was kurzfristig Geld bringt. Der Andrang ist groß wie nie, seit Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsflaute auch Mittelstand und Akademiker erreicht haben.
Datum: 25.02.2011 Kommentare: 1
 
Die medizinische Versorgung in Deutschland ist gut, dennoch gibt es viele irrwitzige Regelungen zu beklagen: Das System der Privatversicherungen gehört längst abgeschafft. Die Ökonomisierung der Heilkunde gefährdet die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Die bis vor wenigen Jahren gültige Honorierung der Krankenhäuser nach der Zahl der belegten Betten war unsinnig, da Patienten in der Klinik behalten wurden, obwohl sie längst gesund waren. Die aktuelle Honorierung der Krankenhäuser nach Fallpauschalen ist noch absurder, da manche Patienten "blutig" entlassen werden, obwohl sie noch Pflege bräuchten. Sich das Gesundheitssystem genauer anzusehen, ist daher eine lohnende Aufgabe.
Datum: 20.02.2011 Kommentare: 8
 
Finanzkrise? Börsencrash? War da was? Die Wirtschaft ist auf dem Weg der Besserung. In der Finanzbranche hingegen hat sich wenig verändert. Die gleichen Protagonisten betreiben die gleichen Geschäfte.
Datum: 15.02.2011 Kommentare: 7
 
Die Dokumentation begleitet Dr. German Velasquez, einen hohen Beamten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), bei seinem engagierten Kampf, den Entwicklungsländern den Zugang zu kostengünstigeren Medikamenten zu ermöglichen. ARTE nimmt die "Gesundheitsindustrie" und ihre gnadenlosen Wirtschaftsinteressen unter die Lupe.
Datum: 09.02.2011 Kommentare: 19
 
Hunderttausende von Kleinanlegern wurden in den 90er-Jahren überredet, Eigentumswohnungen zu erwerben. Den Kunden wurde von geschulten Vermittlern und Maklern vorgetragen, sie könnten so zum einen Steuern sparen, gleichzeitig etwas für die Altersvorsorge tun und zum anderem finanziere sich der Erwerb der Wohnung wie von selbst – nämlich durch die Mieten. Über fünf Jahre lang haben Ulrich Neumann und sein Fernsehteam einen Fall mit mehreren tausend Anlegern intensiv beobachtet. Es handele sich dabei um den größten und am besten dokumentierten Immobilienskandal in der bundesdeutschen Geschichte, so ein prominenter Rechtsanwalt.
Datum: 05.02.2011 Kommentare: 2
 
Was der Staat auf der einen Seite abkassiert gibt er auf der anderen aus. Manches durchaus sinnvoll. Vieles aber auch nicht vor allem wenn es um Subventionen geht meinen die Wissenschaftler vom Kieler Weltwirtschaftsinstitut. Da werden im Osten der Republik nach wie vor mit Steuergeldern Plattenbauten saniert und weil sie keiner will werden sie dann auch noch auf Steuerzahlers Kosten abgerissen ohne dass je jemand darin wohnte. Da flossen Milliarden in die Kohle und die Atomenergie und heute werden sie mit Subventionsmilliarden wieder abgewickelt.
Datum: 02.02.2011 Kommentare: 11