Es geht um Fertigprodukte. Eine ganze Industrie beschäftigt sich damit, wie unser Tischlein mit künstlich hergestellter “Nahrung” gedeckt werden kann, die unseren Gaumen verzaubern und ihn nach mehr schreien lässt.
Datum: 13.02.2011 Kommentare: 10
 
Schweizer Fernsehmoderatoren, die mit der Zigarette in der Hand die Lage in Vietnam erläutern, Swissair-Piloten, die sich nach dem Start mit einer Zigarette belohnen, rauchende Parlamentarier, die so hitzig diskutieren, dass der Kronleuchter im Dunst verschwindet.: Fritz Muri dokumentiert den Aufstieg und Fall des blauen Dunstes und zeigt Bilder, die heute ungläubiges Kopfschütteln auslösen. Schweizer Fernsehmoderatoren, die mit der Zigarette in der Hand die Lage in Vietnam erläutern, Swissair-Piloten, die sich nach dem Start mit einer Zigarette belohnen, rauchende Parlamentarier, die so hitzig diskutieren, dass der Kronleuchter im Dunst verschwindet: Archivbilder aus einer Zeit, als noch mehr als 50 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz rauchten.
Datum: 11.02.2011 Kommentare: 3
 
Die Dokumentation begleitet Dr. German Velasquez, einen hohen Beamten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), bei seinem engagierten Kampf, den Entwicklungsländern den Zugang zu kostengünstigeren Medikamenten zu ermöglichen. ARTE nimmt die "Gesundheitsindustrie" und ihre gnadenlosen Wirtschaftsinteressen unter die Lupe.
Datum: 09.02.2011 Kommentare: 19
 
Magic Mushrooms, natur mit coolen Nebenefekten
Datum: 08.02.2011 Kommentare: 17
 
In den 1990er Jahren begleitete der Filmemacher Remo Legnazzi vier Teilnehmer des Programms zur kontrollierten Heroinabgabe in Bern über ein Jahr lang mit der Kamera. Heute wirkt das Gift bei ihnen noch nach, doch ihr Leben hat sich verändert. -- Eine Langzeitbeobachtung voller Überraschungen aus der Reihe "Dokumentarfilmzeit".
Datum: 06.02.2011 Kommentare: 11
 
Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Substanz LSD (Lysergsäurediethylamid) und ergründet die Frage, ob sie die menschliche Intelligenz verbessern, die Kreativität erweitern und Krankheiten lindern oder gar heilen kann. LSD (Lysergsäurediethylamid) gehört zu den sogenannten bewusstseinserweiternden und psychedelischen Substanzen. Ende der 60er Jahre zählte es zu den Modedrogen der Hippies, der auch die Beatles kräftig zusprachen und deren Einfluss sich in der surrealen Bildkraft mancher ihrer Songs niederschlug. Der LSD-Erfinder Albert Hofmann hatte die Droge "Seelenmedizin" genannt. Geheimdienste wie die amerikanische CIA und der sowjetische KGB nutzten die Droge als Waffe, um ihren Opfern Informationen zu entlocken, die sie eigentlich nicht preisgeben wollten. 1966 wurde LSD verboten, nachdem es ein gefährliches Spielzeug der Gegenkultur geworden war, ein illegales Produkt, das unglaubliche Kreativität freisetzen, aber auch an den Rand des Wahnsinns treiben kann. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass sich LSD als Heilmittel verwenden ließe.
Datum: 25.01.2011 Kommentare: 31
 
Die Dokumentation zeigt den fast aussichtslosen Kampf der Polizei gegen den organisierten Drogenhandel in Istanbul. Im Kampf gegen die immer rücksichtsloser und perfider auftretenden Drogenbanden schleusen sich verdeckte Ermittler in die Drogenszene ein. Der Film begleitet die Polizisten bei einem ihrer gefährlichen Einsätze.
Datum: 19.01.2011 Kommentare: 7
 
Mexikos Wirtschaft ist geprägt durch die Abhängigkeit zu den USA und die Macht der Drogenbanden. Mexiko ist die zweitreichste Volkswirtschaft Lateinamerikas – hauptsächlich weil das Land in enger Abhängigkeit mit seinem Nachbarn USA lebt. Rund 85 Prozent aller mexikanischen Waren gehen in die Vereinigten Staaten. Der Norden Mexikos ist längst zur verlängerten Werkbank der ungeliebten Yankees geworden. Und jeder zehnte Mexikaner lebt mittlerweile in den USA. 25 Milliarden Dollar schicken die Emigranten jedes Jahr heim – eine der wichtigsten Geldquellen des Landes. Eine ungesunde Abhängigkeit.
Datum: 12.01.2011 Kommentare: 1
 
Reportage aus dem WDR, über einen Alkoholiker der entweder Trocken werdne muss, oder bald stirbt.
Datum: 06.09.2010 Kommentare: 35
 
Prost Mahlzeit! Der Alkoholrausch und seine Folgen
Datum: 01.11.2009 Kommentare: 0
 
Christine M. und Birgit F. sind zwei von 1,2 Millionen medikamentensüchtigen Frauen in Deutschland. Bei den meisten findet die Sucht still im Verborgenen statt sie riechen nicht, sie torkeln nicht, man sieht es ihnen nicht an. Christine und Birgit sind zwei der wenigen Frauen, die offen und sehr persönlich über ihre Sucht sprechen.
Datum: 16.10.2009 Kommentare: 1
 
Die Russen lieben ihren Wodka. Er ist nicht nur Teil ihres Alltags, sondern auch der russischen Seele geworden. So sehr, dass die Bolschewiken im Revolutionsnovember 1917 ein Wodka-Verbot verhängten. Ihr Anführer Lenin trank selbst keinen Tropfen. Im Fusel sah er einen großen Feind auf dem Weg zum Kommunismus.
Datum: 24.05.2009 Kommentare: 7